24/7 erreichbar
Wir sind jederzeit über WhatsApp für Sie da und unterstützen Sie sofort. Schnell, einfach und zuverlässig.
Das Vertrauen unserer Kunden ist unser größtes Kompliment. Ob nach einem Unfall, bei einer Fahrzeugbewertung oder bei speziellen Gutachten – immer wieder hören wir dieselben Rückmeldungen: schnell, unabhängig, kompetent und fair.
Ich habe Herrn Agirmann für ein Gutachten beauftragt und bin super zufrieden. Von Anfang an lief alles reibungslos – schnelle Rückmeldung, sehr freundlich und total kompetent. Er hat sich richtig Zeit genommen, alles genau angeschaut und mir verständlich erklärt. Das Gutachten war klar, professionell und kam auch zügig.
Ein Gutachten ist für uns nicht nur ein Dokument, sondern Ihr Schlüssel zu Gerechtigkeit und fairer Regulierung. Deshalb arbeiten wir unabhängig, präzise und immer mit voller Verantwortung für unsere Kunden.
Agirmann & Gabriel, Kfz-SachverständigenmeisterJa – unsere Gutachten sind anerkannt bei Versicherungen, Anwälten und Gerichten.
Im Kfz-Bereich gibt es praktisch keinen Unterschied – beide Begriffe bezeichnen einen Experten, der Fahrzeuge bewertet und Schäden begutachtet. Ein Kfz-Sachverständiger oder Kfz-Gutachter erstellt unabhängige Gutachten, die bei Versicherungen, Anwälten und Gerichten anerkannt sind. Wichtig ist, dass der Gutachter unabhängig arbeitet und nicht im Auftrag der Versicherung.
Damit ein Kfz-Gutachten erstellt werden kann, benötigt der Gutachter in der Regel: Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), Unfallbericht oder Schilderung des Schadenshergangs, Kontaktdaten des Unfallgegners und der Versicherung (bei Haftpflichtschaden) und ggf. vorhandene Fotos oder Polizeibericht
Mit diesen Unterlagen kann der Gutachter den Schaden vollständig und rechtssicher dokumentieren.
Ein Kostenvoranschlag reicht oft nur für kleinere Bagatellschäden. Ein Gutachten ist dagegen deutlich umfangreicher: Es enthält Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert, Restwert und ggf. Wertminderung. Für eine rechtssichere Schadensregulierung ist daher ein Kfz-Gutachten in fast allen Fällen besser als ein Kostenvoranschlag, insbesondere bei Haftpflichtschäden.
Ein Kfz-Gutachter lohnt sich immer dann, wenn Sie nach einem Unfall sicherstellen wollen, dass der Schaden korrekt und vollständig erfasst wird. Besonders bei unverschuldeten Unfällen übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten – für Sie ist das Gutachten also kostenfrei. Auch bei Fahrzeugverkauf, Leasingrückgabe oder Oldtimerbewertungen ist ein Wertgutachten sinnvoll.
Versicherungen schicken häufig ab einer Schadenshöhe von ca. 750 € (Bagatellgrenze) einen eigenen Gutachter. Allerdings ist es Ihr gutes Recht, einen unabhängigen Kfz-Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen – auch schon bei kleineren Schäden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ansprüche nicht gekürzt werden.
Einen Kfz-Gutachter brauchen Sie: nach einem unverschuldeten Unfall, um Ihre Ansprüche rechtssicher durchzusetzen, bei Streitfällen mit der Versicherung (z. B. über Schadenshöhe oder Reparaturkosten), bei Fahrzeugbewertung für Verkauf, Versicherung oder Leasingrückgabe, bei Oldtimer- und H-Kennzeichen-Abnahmen, bei Schäden an Hybrid- oder Elektrofahrzeugen.
Ein unabhängiger Kfz-Gutachter sorgt dafür, dass Sie finanziell abgesichert sind und keine Nachteile entstehen.
Nicht die passende Antwort auf ihre Frage gefunden? Kein Problem – Kontaktieren Sie uns einfach über unser Formular, telefonisch unter 0176 83486294 oder per E-Mail an info@gutachter-agirmanngabriel.de – wir beraten Sie gerne persönlich.