Ob Sie Ihr Auto verkaufen, für die Versicherung einstufen lassen oder vor einer Leasingrückgabe stehen – der exakte Fahrzeugwert entscheidet darüber, wie viel Geld Sie am Ende in der Hand haben. Ein ungenaues oder oberflächliches Gutachten kann Sie hundert- bis tausende Euro kosten.
Wir von Gutachter Agirmann & Gabriel erstellen unabhängige, präzise und anerkannte Kfz-Wertgutachten. Als Mitglied im Sachverständigenverband garantieren wir objektive Bewertung nach aktuellen Marktstandards – egal, ob es um einen PKW, LKW, Oldtimer, ein Wohnmobil oder ein Motorrad geht.
Viele Bewertungsdienste und Online-Tools geben nur grobe Richtwerte. Wir dagegen erstellen eine detaillierte, individuelle Analyse:
Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen – aber zu welchem Preis?
Wir ermitteln den realistischen Marktwert, damit Sie weder unter Wert verkaufen noch den Käufer mit Fantasiepreisen verschrecken
Für die korrekte Versicherungseinstufung oder bei der Schadensregulierung ist ein anerkanntes KFZ Wertgutachten unverzichtbar. Es schützt Sie vor Unterversicherung und garantiert, dass im Schadensfall der volle Wert ersetzt wird.
Die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs kann teuer werden, wenn der Anbieter überhöhte Kosten für Gebrauchsspuren oder Schäden berechnet. Mit unserem Leasing-Rückgabe-Gutachten wissen Sie vorher, was auf Sie zukommt – und können unnötige Nachzahlungen vermeiden.
Ein Kfz-Wertgutachten soll für Sie vor allem eins sein: verständlich, transparent und zuverlässig. Deshalb haben wir den Ablauf klar strukturiert. Von der ersten Kontaktaufnahme über die Begutachtung bis hin zur fertigen Bewertung begleiten wir Sie Schritt für Schritt – schnell, unabhängig und mit einem Ergebnis, das Sie bei Verkauf, Versicherung oder Leasingrückgabe optimal absichert.
Telefonisch oder per E-Mail.
Bei Ihnen vor Ort oder an einem unserer Standorte.
Innen, außen & technisch.
Basierend auf aktuellen Daten.
Digital & auf Wunsch in Papierform.
Mit Standorten in Kirchardt und Albershausen sind wir in der gesamten Region aktiv:
Kirchardt & Umgebung: Heilbronn, Neckarsulm, Bad Rappenau, Eppingen, Sinsheim, Mosbach, Öhringen, Bretten, Bruchsal, Wiesloch, Walldorf, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und viele weitere Orte.
Albershausen & Umgebung: Göppingen, Ebersbach an der Fils, Uhingen, Geislingen, Esslingen, Plochingen, Nürtingen, Reutlingen, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Aalen, Schwäbisch Gmünd und angrenzende Städte bis Richtung Augsburg und Frankfurt.
In unseren FAQs beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Kosten, Ablauf und Nutzen einer Fahrzeugbewertung. So wissen Sie genau, wann sich ein Wertgutachten lohnt, welche Unterlagen Sie benötigen und wie lange es gültig ist.
Die Kosten hängen vom Fahrzeugtyp und dem Bewertungszweck ab. Bei Versicherungsbewertungen können die Kosten oft übernommen werden. Für Verkaufs- oder Leasingbewertungen fallen in der Regel moderate, transparente Gebühren an.
Ein Wertgutachten ist eine Momentaufnahme. Für Versicherungen und Banken sollte es nicht älter als 6–12 Monate sein, da sich Marktwerte ändern können.
Ein Kfz-Wertgutachten wird von einem zertifizierten und unabhängigen Kfz-Sachverständigen oder Kfz-Gutachter erstellt. Meisterbetriebe wie Gutachter Agirmann & Gabriel verfügen über die notwendige Ausbildung, Erfahrung und Marktdaten, um den Fahrzeugwert objektiv und anerkannt zu bestimmen. Wichtig ist, dass der Gutachter unabhängig ist und nicht im Auftrag einer Versicherung oder eines Händlers arbeitet, um den Wert neutral zu ermitteln.
Ein Wertgutachten lohnt sich immer dann, wenn der exakte Fahrzeugwert für eine Entscheidung oder rechtliche Angelegenheit entscheidend ist. Typische Fälle sind: Fahrzeugverkauf, um den Preis zu optimieren, Versicherungseinstufung oder Anpassung des Versicherungswerts, Leasingrückgabe zur Vermeidung unnötiger Nachzahlungen, Erbschaft, Scheidung oder gerichtliche Auseinandersetzungen, Nach Umbauten, Restaurierungen oder bei Oldtimern. In all diesen Situationen sichert ein Wertgutachten Ihre finanziellen Interessen und schützt vor Verlusten.
Für ein KFZ-Wertgutachten werden in der Regel folgende Unterlagen und Informationen benötigt: Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1), Service- und Wartungsnachweise, TÜV-/HU-Berichte, Rechnungen zu Reparaturen, Umbauten oder Tuningmaßnahmen, Informationen zu Sonderausstattung oder individuellen Änderungen. Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser kann der Gutachter den Fahrzeugwert ermitteln.
Nein. Online-Bewertungen liefern nur grobe Schätzungen und berücksichtigen nicht den individuellen Zustand, Umbauten oder regionale Marktunterschiede. Nur ein vor Ort erstelltes Gutachten ist rechtssicher.
Ja. Ein neutrales, professionelles Gutachten belegt den Wert objektiv und stärkt Ihre Verhandlungsposition, sodass oft ein höherer Verkaufspreis erzielt wird.
Idealerweise 4–8 Wochen vor der Rückgabe. So bleibt genug Zeit, kleinere Mängel selbst kostengünstig beheben zu lassen, bevor die Leasinggesellschaft hohe Reparaturkosten ansetzt.
Nicht die passende Antwort auf ihre Frage gefunden? Kein Problem – Kontaktieren Sie uns einfach über unser Formular, telefonisch unter 0176 83486294 oder per E-Mail an info@gutachter-agirmanngabriel.de – wir beraten Sie gerne persönlich.